22.05.2022, von Marcel Braun
Scheunenbrand in Simmertal fordert die FGr Räumen
Gegen 05:00 Uhr in der Früh wurde unsere FGr. Räumen durch die Rufbereitschaft der Regionalstelle nach Simmertal alamiert. Dort stand bereits mehrere Stunden eine Scheune mit angrenzendem Stall in Vollbrand. Die Heuballen mussten aus dem einsturzgefährdetem Gebäude entfernt werden und zu einer Wiese abtransportiert werden, um flächig abgelöscht werden zu können. Unsere Aufgabe bestand aus dem Abtransport der brennenden Heuballen mit unseren beiden LKW-Kippern und der Verteilung der Ballen auf der Freifläche zum Ablöschen mit dem Radlader. Ebenfalls im Einsatz waren Fachgruppen Räumen des Typs A mit Mobilbaggern, um das Brandgut aus der Scheune zu entfernen und diese kontrolliert niederzulegen, um einen unkontrollierten Einsturz zu verhindern. Eine Log-M versorgte die Fahrzeuge vor Ort mit Kraftstoff. Wir besetzten die Fahrzeuge in zwei Schichten, der Einsatz konnte erfolgreich in den Morgenstunden des 23.05. beendet werden. Insgesamt befanden sich 12 Helfer mit fünf Fahrzeugen unseres Ortsverbandes im Einsatz.
Ebenfalls im Einsatz waren :
OV Bad Kreuznach - Fachberater, Zugtrupp, Log-M
OV Simmern - Zugtrupp
OV Koblenz - FGr. Räumen Typ A
OV Spießen-Elversberg - FGr. Räumen Typ A
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: